6 Tipps gegen Burnout und Überforderung

Burnout und Überforderung sind beides Folgen hoher Stressbelastung. Bei Überforderung kann man über einen längeren Zeitraum unter Stress stehen, was dazu führt, dass man mit allem, was man gleichzeitig denkt und tut, überfordert ist.

Ähnlich verhält es sich bei einem Burnout, der typischerweise auftritt, wenn du geistig und körperlich so erschöpft bist, dass sich dies auf deine Arbeit, deine Motivation und deine Energie auswirkt.

Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen können, Überforderung und Burnout zu überwinden.

Ein gesunder Körper ist ein gesunder Geist

Die Überwindung von Stress, Überforderung und Burnout beginnt immer bei deiner körperlichen Gesundheit. Nicht nur, weil Stress dich körperlich beeinträchtigen und sogar krank machen kann, sondern auch, weil die richtige Ernährung und Bewegung eine lange Liste von Vorteilen für dich haben.

Wer einen gesunden Geist haben will, muss mit einem gesunden Körper beginnen. Dazu gehört eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, magerem Eiweiß, Vollkornprodukten und hochwertigen gesunden Fetten. Bewege dich regelmäßig und vergiss nicht, genügend Wasser zu trinken.

Diese kleinen Veränderungen werden einen großen Unterschied für deine körperliche Gesundheit machen, was sich wiederum positiv auf deine geistige Gesundheit auswirken wird.

Hör auf, dich auf die Zeit zu konzentrieren

Alles dreht sich um Zeit. Zeit für die Familie, Zeit für die Arbeit, alle paar Minuten ein Blick auf die Uhr während des Arbeitstages, der Versuch, rechtzeitig aus dem Haus zu kommen, um Zeit zu sparen. Diese ganze Konzentration auf die Zeit, sei es die Zeit, die man als verschwendet empfindet, die Zeit, die man benötigt, um etwas zu erledigen, oder das Gefühl, dass einem die Zeit davonläuft, verursacht viel Stress.

Es gibt bestimmte Aspekte im Leben, bei denen die Zeit eine Rolle spielt, wie pünktlich zu einer Verabredung oder einem Treffen zu erscheinen, aber es sollte sich nicht das ganze Leben um die Zeit drehen. Das kann sehr belastend sein.

Suche nach positiven Veränderungen und besseren Aussichten

Wenn du völlig ausgebrannt bist, ist es schwierig, die üblichen Methoden zum Stressabbau anzuwenden. Es fällt dir dann schwer, auch nur das Nötigste zu erledigen, vor allem, wenn der Stress und die Überforderung anhalten.

Statt sich zu sehr unter Druck zu setzen, sollte man einfach langsam anfangen. Ein guter „Hack“ ist es, jeden Tag einen Moment achtsam zu sein. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um deine Energie von etwas Negativem auf etwas Positives umzulenken.

Vielleicht setzt du dich nach einer Sitzung, die dich sehr gestresst und angespannt hat, in dein Büro und denkst fünf Minuten lang über etwas Positives nach, das du gerade empfindest.

Das kann Dankbarkeit für den Job sein, für den man so hart gearbeitet hat, Freude über Familie und Freunde oder einfach die Erkenntnis, dass die stressige Situation vorbei ist und man dankbar sein kann, sie überstanden zu haben.

Nicht beim Mittagessen arbeiten

Hör auf, pausenlos zu arbeiten! Mehr zu arbeiten wird dir NICHT helfen, ein Burnout zu überwinden. Du brauchst eine Pause. Dein Körper und dein Geist benötigen Erholung. Wenn du die ganze Woche über zu viel arbeitest, wirst du keine Energie mehr haben, um dein Leben zu leben.

Eine Kleinigkeit, mit der du sofort anfangen kannst, ist eine angemessene Mittagspause. Iss dein Mittagessen nicht am Schreibtisch. Wenn du in die Kantine gehst, sprich nicht mit deinen Kollegen über die Arbeit. Hör auf zu telefonieren, schalte dein Telefon aus. Genieße die Zeit, achte auf dein Essen. Entspanne dich, bewege dich an der frischen Luft. 10-Minuten-Meditation oder Nickerchen.

Die Arbeit wartet auf dich, nach einer Pause kannst du sie schneller und leichter erledigen.

Finde heraus, was dir positive Energie gibt

Suche jeden Tag nach Dingen, die dich positiv und glücklich machen. Das gibt dir mehr positive Energie, die wiederum hilft, Stress und Anspannung abzubauen.

Auch hier gilt, dass dies nur für dich und deine Situation gilt. Es kann mit deinem Zuhause zu tun haben, mit deiner Arbeit. Mit den Menschen in deinem Leben, mit dem Erreichen deiner Ziele, mit dem Erreichen von etwas, das du dir vorgenommen hast. Sowie mit deiner körperlichen Gesundheit, mit dem Abnehmen, einfach mit allem. Es gibt keine Grenzen.

Fang an, nein zu sagen

Auch wenn du immer die Person warst, auf die sich andere verlassen konnten, musst du nicht für alle alles sein.

Du hast das Recht, Nein zu sagen. Wenn du gebeten wirst, eine Party zu organisieren, wenn du das Angebot ablehnst, an deinem einzigen freien Abend in der Woche auszugehen, oder wenn du ein zusätzliches Projekt bei der Arbeit übernehmen sollst.

Du kannst lernen, nein zu sagen, wenn du mit deinen eigenen Verpflichtungen schon sehr ausgelastet bist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner