Top 10 Gewohnheiten, die eine Wachstumsmentalität fördern
Eine Wachstumsmentalität ist wichtig.
Wenn du wachsen willst, strebst du danach, dich in allen Bereichen deines Lebens zu verbessern, sei es privat, beruflich oder darüber hinaus. Mit einer wachstumsorientierten Einstellung bist du immer bereit, mehr zu lernen und dich als Person weiterzuentwickeln, damit du nicht stagnierst.
Um eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, solltest du dir diese zehn Schlüsselgewohnheiten aneignen.
Sag „Ja“ zu neuen Gelegenheiten, neue Dinge auszuprobieren
Betrachte das Wort „Ja“ als Schlüssel, der dir viele neue Türen öffnen kann. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, zu neuen Gelegenheiten „Ja“ zu sagen, gibst du dir die Chance, persönlich zu wachsen. Anstatt neue Gelegenheiten zu meiden, solltest du sie nutzen, indem du „Ja“ sagst und sie ausprobierst.
Finde Möglichkeiten, jeden Tag etwas Neues zu lernen
Lernmöglichkeiten gibt es überall um dich herum – gewöhne dir an, sie zu erkennen und zu nutzen.
Stelle anderen Fragen, lerne neue Leute kennen, erkunde neue Orte, lies neue Bücher und probiere neue Dinge aus. Jeden Tag gibt es die Möglichkeit, alle möglichen neuen Informationen, Fähigkeiten und mehr zu lernen, wenn du dich für die Möglichkeit des Wachstums öffnest.
Bitte andere um Feedback
Andere Menschen um Feedback zu bitten, kann beängstigend sein. Es fühlt sich oft so an, als würdest du dich von anderen beurteilen und analysieren lassen, aber es ist eine gute Angewohnheit, wenn du eine wachstumsorientierte Haltung entwickeln willst.
Wenn du auf das Feedback anderer hörst, erhältst du einzigartige Informationen aus der Sicht eines Außenstehenden, die du nutzen kannst, um dich zu verbessern, zu lernen und zu wachsen. Auch wenn sich die Kritik anderer hart anfühlt, kann sie eine der wertvollsten Informationen sein, die du erhalten kannst, um an dir selbst zu wachsen.
Werde dein eigener größter Unterstützer und Ermutiger
Es ist leichter, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, wenn du dich selbst unterstützt. Gewöhne dir an, dich selbst zu ermutigen, wenn du etwas gut machst oder im Leben vorankommst.
Das stärkt dein Selbstbild und hilft dir, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.
Feiere deine Erfolge
Deine Erfolge zu feiern ist eine gute Gewohnheit, die du entwickeln solltest, wenn du eine Wachstumsmentalität entwickeln willst. Wenn du gut zu dir selbst bist und deine Erfolge feierst, ist das eine Belohnung dafür, dass du im Leben vorankommst.
Wenn du lernst, dass es dich persönlich befriedigt, wenn du etwas gut machst, wirst du auch weiterhin nach Großem streben.
Wenn du einen Fehler machst oder scheiterst, versuche aus dieser Erfahrung zu lernen
In jedem Fehler oder Misserfolg steckt eine wertvolle Lektion, die du lernen kannst.
Anstatt nach Fehlern oder Misserfolgen in Verzweiflung oder Scham zu versinken, solltest du dir angewöhnen, die nützlichen Informationen aus der Erfahrung zu ziehen.
Oft können diese Informationen genutzt werden, um den gleichen Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Sei mehr Zuhörer als Antwortender, wenn du dich mit anderen unterhältst
Viele Menschen beteiligen sich an Gesprächen nur, um ihre eigenen Gedanken mitzuteilen; sie hören nicht wirklich zu, was die andere Person sagt, und das ist eine große Verschwendung von Lernmöglichkeiten. Gewöhne dir an, in Gesprächen mehr zuzuhören als zu antworten.
Wenn du dir die Zeit nimmst, der anderen Person wirklich zuzuhören, kannst du dich persönlich weiterentwickeln.
Nimm Herausforderungen an, anstatt ihnen auszuweichen
Es ist verlockend, einer Herausforderung aus dem Weg zu gehen – vor allem, wenn man weiß, dass sie besonders schwierig sein wird! Wenn du dir jedoch angewöhnst, dich Herausforderungen zu stellen, anstatt ihnen auszuweichen, ist das ein guter Weg, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln.
Durch Herausforderungen kannst du viel über dich selbst und die Welt um dich herum lernen, doch wenn du ihnen ständig ausweichst, verpasst du die Chance zu wachsen.
Verbringe mehr Zeit mit Lesen
Lesen ist eine gute Angewohnheit, wenn du deinen Horizont erweitern möchtest. Nimm dir jeden Tag etwas Zeit zum Lesen, zum Beispiel vor dem Schlafengehen. Das Lesen über neue und interessante Themen ist eine einfache und kostenlose Möglichkeit (danke, öffentliche Bibliothek), neue Informationen zu erhalten und dein persönliches Wissen zu erweitern.
Nimm dir am Ende des Tages Zeit zum Nachdenken
Wenn du über die Ereignisse des Tages nachdenkst, kannst du viel über dich selbst lernen. Wenn du über die Ereignisse des Tages nachdenkst, kannst du diese Zeit nutzen, um herauszufinden, was funktioniert hat, was nicht funktioniert hat und was du beim nächsten Mal besser machen kannst.