Was ist Klangmassage
Es handelt sich um eine Entspannungsmethode mit Klangschalen.
Dabei werden Hören und Fühlen gleichzeitig angesprochen. Diese Sinne werden schon vor der Geburt ausgebildet.
Wie läuft eine Klangmassage ab
Bei der Klangmassage werden nach einem bestimmten Ablauf Klangschalen auf dem bekleideten Körper positioniert und sanft angeklungen.
Dadurch kommen die Schalen zum Schwingen und erzeugen Vibrationen und Töne. Der Ablauf kann individuell angepasst werden. Die Schalen können auch neben dem Körper positioniert werden.
Was bewirkt eine Klangmassage
Die harmonischen Klänge vermitteln ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Wohlbefinden.
Die Schwingungen werden vom Körper wahrgenommen und verbessern die Körperwahrnehmung. Sie fördern das Loslassen. Stress und Belastungen des Alltags können aufgelöst werden. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt.
Die Schwebungen und Schwingungen der Klangschalen auf dem Körper bewirken eine leichte Massage. Diese feine Massage bringt die Körperflüssigkeiten, das Gewebe, die Organe, die Knochen, die Körperhohlräume … zum Schwingen. Hierdurch wird der Stoffwechsel angeregt.
Wie kann sie dir helfen
Du kannst eine tiefe Entspannung erfahren. Entspannung reduziert deinen Stress, kann den Puls und den Blutdruck senken. Die Körperwahrnehmung wird gefördert.
So bemerkst du auch ohne Klangmassage im Laufe der Zeit, wo Anspannung auftritt und Stress einsetzt. Allein die Erinnerung an die Klangmassage kann nach einigen Massagen dazu führen, eine Entspannung auszulösen.
Schmerzen entstehen durch Anspannung in Körper und Geist. Während der Klangmassage werden beide entspannt und der Schmerz kann nachlassen.
Woher kommt die Klangmassage
Entwickelt wurde die Klangmassage von Peter Hess vor mehr als 35 Jahren. Peter Hess ist Dipl. Ingenieur für physikalische Therapie und hat den Klang der Schalen auf Reisen in Nepal, Tibet und Indien kennengelernt. Durch die selbst erfahrende Wirkung der Klangschalen hat er die Schwingungen (unterschiedliche Frequenzen in den einzelnen Schalen) erforscht, die Klangmassage entwickelt, sowie die Schalen für diesen Zweck weiterentwickelt.
Heute werden Klangschalen in vielen Bereichen therapeutisch eingesetzt.